Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenWAS IST ABSTRAKTE KUNST
ABSTRAKTE KUNST verwendet eine visuelle Sprache aus Gestalt, Form, Farbe und Linie, um eine Komposition zu schaffen, die mit einem gewissen Grad unabhängig von visuellen Referenzen in der Welt existieren kann. Die westliche Kunst basierte von der Renaissance bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf der Logik der Perspektive und dem Versuch, eine Illusion der sichtbaren Realität zu reproduzieren. Die Künste anderer Kulturen als der europäischen waren zugänglich geworden und zeigten dem Künstler alternative Möglichkeiten, visuelle Erfahrungen zu beschreiben. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verspürten viele Künstler das Bedürfnis, eine neue Art von Kunst zu schaffen, die die grundlegenden Veränderungen in Technologie, Wissenschaft und Philosophie berücksichtigte. Die Quellen, aus denen einzelne Künstler ihre theoretischen Argumente zogen, waren vielfältig und spiegelten die sozialen und intellektuellen Anliegen in allen Bereichen der westlichen Kultur jener Zeit wider.
Abstrakte Kunst, nichtfigurative Kunst, gegenstandslose Kunst und nichtrepräsentative Kunst sind lose verwandte Begriffe. Sie sind ähnlich, haben aber möglicherweise nicht die gleiche Bedeutung.
Abstraktion weist auf eine Abweichung von der Realität bei der Wiedergabe von Bildern in der Kunst hin. Diese Abweichung von einer genauen Darstellung kann geringfügig, teilweise oder vollständig sein. Abstraktion existiert entlang eines Kontinuums. Sogar Kunst, die nach größtmöglicher Wirklichkeitstreue strebt, kann zumindest theoretisch als abstrakt bezeichnet werden, da eine perfekte Darstellung wahrscheinlich äußerst schwer zu erreichen ist. Kunstwerke, die sich Freiheiten nehmen und zum Beispiel Farbe und Form auf auffällige Weise verändern, können als teilweise abstrakt bezeichnet werden. Die totale Abstraktion weist keinerlei Hinweise auf etwas Erkennbares auf. In der geometrischen Abstraktion zum Beispiel findet man kaum Hinweise auf naturalistische Elemente. Figurative Kunst und totale Abstraktion schließen sich beinahe gegenseitig aus. Doch figurative und gegenständliche (oder realistische) Kunst enthält häufig eine teilweise Abstraktion.
Sowohl die geometrische Abstraktion als auch die lyrische Abstraktion sind oft völlig abstrakt. Zu den zahlreichen Kunstbewegungen, die eine teilweise Abstraktion verkörpern, gehören beispielsweise der Fauvismus, bei dem die Farben gegenüber der Realität auffällig und absichtlich verändert werden, und der Kubismus , bei dem die Formen der dargestellten realen Objekte offensichtlich verändert werden.